23. Spiel- und Sportfest der Landshuter Werkstätten
Inklusiver Sport und gemeinsamer Teamgeist
Am 12. März 2025 war es wieder soweit: Das 23. Spiel- und Sportfest der Landshuter Werkstätten fand im Sport-Zentrum West in Landshut statt. Insgesamt nahmen 70 Mitarbeitende mit Behinderung aus den Werkstätten in Altdorf, Landau, Kelheim, Vilsbiburg, Mainburg, Rottenburg und Dingolfing teil.
Das Sportfest begann um 09:30 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung durch die beiden Geschäftsführer Johannes Fauth und Uwe Heilmann. Anschließend wärmten sich alle Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Aufwärmtraining auf, bevor sie sich an die verschiedenen Spiel-Stationen begaben.
Jeder Sportler erhielt eine Stempelkarte, auf der die absolvierte Stationen dokumentiert wurden. Insgesamt gab es acht abwechslungsreiche Spiel- und Sport-Stationen, die Teamgeist, Geschicklichkeit und Freude an der Bewegung förderten:
- Sport-Puzzle (Olympische Ringe)
- Kegel-Spiel mit Pezzi-Ball
- Tor-Schießen mit Hockey-Schläger
- Wackel-Steg
- Roll-Brett-Slalom
- Tor-Schießen mit Ball
- Hindernis-Strecke
- Scooter-Rallye
Schülerinnen und Schüler der Fach-Akademie Seligenthal sowie Betreuerinnen und Betreuer aus den Werkstätten unterstützten die Teilnehmenden an den verschiedenen Stationen. So konnte jede und jeder nach eigenen Möglichkeiten mitmachen – im Sinne von Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung. Die motivierenden Anfeuerungsrufe und das gemeinsame Erleben standen im Mittelpunkt dieses besonderen Tages.
Nach einer erfrischenden Pause gegen 10:30 Uhr mit Essen und Getränken ging es mit frischer Energie weiter. Die letzte Station wurde um 11:15 Uhr abgeschlossen, sodass alle Teilnehmenden bis dahin ihre Stempelkarte füllen konnten.
Die Siegerehrung um 11:30 Uhr war ein besonderer Moment, bei dem Herr Fauth und Herr Heilmann die sportlichen Erfolge von jedem Teilnehmenden mit einer Gold-Medaille würdigten. Doch in den Mittelpunkt rückte vor allem der Teamgeist – jeder einzelne Beitrag wurde gefeiert.
Den gelungenen Abschluss bildete das gemeinsame Mittagessen um 12:30 Uhr in der Werkstatt Altdorf. Hier klang der sportliche Tag in geselliger Runde aus, während sich alle bereits auf das nächste Sportfest freuen konnten.
Das 23. Spiel- und Sportfest war ein wunderbares Beispiel dafür, wie Sport verbindet, Barrieren abbaut und zeigt: Das sind wir – Gemeinsam stark, Zusammen einzigartig.